Solar Lexikon
Alles Solar Begriffe von A-Z erklärt
A
Die Amortisation einer Solaranlage zeigt, wann sich die Investition durch Einsparungen auszahlt.
Eine Antireflexschicht auf Solarmodulen reduziert Reflexionen und erhöht die Lichtdurchlässigkeit, um die Energieausbeute zu steigern.
B
Die BAFA-Förderung bietet Zuschüsse für Photovoltaikanlagen und Speicher, senkt Investitionskosten und unterstützt die Nutzung erneuerbarer Energien.
PV-Anlagen auf blitzgeschützten Dächern müssen eingebunden und zusätzlich gegen Überspannung gesichert werden.
D
Die Dachausrichtung spielt eine entscheidende Rolle für den Ertrag einer Solaranlage und beeinflusst ihre Gesamtleistung.
Die Degradation von Solarmodulen ist gering – moderne Module leisten selbst nach Jahrzehnten noch zuverlässig Strom.
Auf Denkmalschutzgebäuden sind PV-Anlagen möglich – in Abstimmung mit der zuständigen Behörde, Genehmigung und passender Planung für das Gebäude.
E
Die Einspeisevergütung sichert Solaranlagenbetreibern feste Einnahmen für eingespeisten Strom und trägt zur schnellen Amortisation der Anlage bei.
Ein Einspeisezähler misst den eingespeisten Strom einer Solaranlage und sorgt für die korrekte Berechnung der Einspeisevergütung.
G
Glas-Glas-Module sind doppelt verglast, besonders langlebig und schützen die Solarzellen von beiden Seiten.
H
Ein Hybridwechselrichter ermöglicht die direkte Verbindung zwischen Solaranlage und Stromspeicher.
K
Die KfW fördert die Energiewende mit finanziellen Anreizen für erneuerbare Energien und macht Investitionen attraktiver.
M
Ein MPP-Tracker hilft Ihrer PV-Anlage, jederzeit den maximalen Stromertrag zu erzielen – selbst bei Verschattung.
N
Die Notstromfunktion einer Solaranlage ermöglicht es, bei Stromausfällen weiterhin mit Solarstrom wichtige Geräte zu versorgen.
O
Ein On Grid-System erzeugt Solarstrom und speist überschüssige Energie ins Stromnetz ein. Es ermöglicht die Nutzung von Netzstrom bei Bedarf.
Ein Off Grid-System erzeugt und speichert Solarstrom, um den Bedarf ohne Netzstrom zu decken. Es umfasst Solarmodule, Speicher und oft einen Generator.
Optimierer sorgen dafür, dass jedes Solarmodul unabhängig den besten Ertrag bringt – besonders bei Teilverschattung.
R
Moderne PV-Anlagen sind selbstreinigend – eine manuelle Reinigung ist daher nur selten erforderlich. Aber was ist zu beachten?
S
Solarthermie nutzt Sonnenenergie zur Wärmegewinnung, spart Heizkosten und wird staatlich gefördert. Ideal für Warmwasser und Heizungsunterstützung.
Steuern bei PV-Anlagen sind aktuell vereinfacht: Für typische Anlagen auf Einfamilienhäusern entfällt meist Einkommen- und Mehrwertsteuer.