LexikonNotstromfunktion
Die Notstromfunktion ist eine wertvolle Zusatzoption für Photovoltaikanlagen, die es ermöglicht, auch bei einem Stromausfall weiterhin Energie aus der Solaranlage zu beziehen. Durch die Kombination mit einem Speicher oder speziellen Wechselrichtern wird die Stromversorgung im Falle eines Netzausfalls aufrechterhalten, sodass wichtige Geräte auch ohne Netzstrom weiter betrieben werden können.
Normalerweise speisen Photovoltaikanlagen ihren erzeugten Strom ins öffentliche Netz ein. Bei einem Stromausfall trennt sich die Solaranlage automatisch vom Netz, um das Netz nicht zu gefährden. Mit einer Notstromfunktion wird der erzeugte Strom jedoch in einem eigenen Kreislaufsystem gespeichert und direkt vor Ort genutzt, sodass Strom aus der Solaranlage weiterhin zur Verfügung steht – allerdings nur für ausgewählte Geräte oder Stromkreise, die zuvor für die Notstromversorgung eingerichtet wurden.
Um die Notstromfunktion nutzen zu können, ist eine spezielle Technik erforderlich:
Die Notstromfunktion macht eine Solaranlage nicht nur zu einer umweltfreundlichen, sondern auch zu einer sicheren und zuverlässigen Energiequelle in Notfällen.
Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen