Jetzt mit 7,5% Rabatt bis zu 2.500 Euro Preisvorteil sichernAngebot sichern
AmortisationAmortisation
A
Amortisation

LexikonPfeil nach rechtsAmortisation

Amortisation einer Solaranlage – Was bedeutet das?

Die Amortisation beschreibt den Zeitraum, in dem sich eine Investition durch Einsparungen oder Erträge refinanziert. Bei einer Solaranlage bedeutet das, dass sich die Anschaffungskosten durch die eingesparten Stromkosten und mögliche Einnahmen aus der Einspeisevergütung wieder ausgleichen.

Wie schnell sich eine PV-Anlage amortisiert, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Anschaffungskosten der Anlage
  • Höhe der eigenen Stromersparnis
  • Einspeisevergütung für überschüssigen Solarstrom
  • Fördermöglichkeiten und steuerliche Vorteile
  • Entwicklung der Strompreise

Beispielrechnung zur Amortisation

Angenommen, eine Solaranlage mit 10 kWp kostet 16.000 Euro inklusive Montage.

  • Jährlicher Stromverbrauch: 5.000 kWh
  • Eigenverbrauchsquote: 50 %
  • Strompreis: 35 Cent/kWh
  • Einspeisevergütung: 8 Cent/kWh

Jährliche Ersparnis:

  • Eigenverbrauch: 2.500 kWh × 35 Cent = 875 Euro
  • Einspeisevergütung: 2.500 kWh × 8 Cent = 200 Euro
  • Gesamtersparnis pro Jahr: 1.075 Euro

Amortisationszeit = 16.000 Euro / 1.075 Euro ≈ 15 Jahre

Durch steigende Strompreise, Förderungen oder den Einsatz eines Batteriespeichers kann sich die Amortisationszeit weiter verkürzen. Nach der Amortisation produziert die Anlage weiterhin kostenlosen Solarstrom, was langfristig große Einsparungen bringt.

Team

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Persönlich & regional
  • Kostenfrei & unverbindliches Angebot
Jetzt anfragen