Jetzt mit 7,5% Rabatt bis zu 2.500 Euro Preisvorteil sichernAngebot sichern
BAFABAFA
B
BAFA

LexikonPfeil nach rechtsBAFA

BAFA-Förderung für Photovoltaikanlagen

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) bietet verschiedene Förderprogramme zur Unterstützung der Energiewende. Für Photovoltaikanlagen gibt es attraktive Zuschüsse, die den Umstieg auf Solarenergie erleichtern und die Investitionskosten senken.

Wie funktioniert die BAFA-Förderung?

Die Förderung erfolgt in Form von Investitionszuschüssen, die nach erfolgreicher Antragstellung ausgezahlt werden. Besonders gefördert werden innovative und effiziente Technologien, darunter beispielsweise Photovoltaikanlagen mit Batteriespeichern oder in Kombination mit Wärmepumpen.

Wichtig ist, dass der Förderantrag vor der Anschaffung gestellt wird. Zudem müssen bestimmte technische Anforderungen erfüllt sein, die je nach Programm variieren können.

Vorteile der BAFA-Förderung für Photovoltaikbesitzer

  • Kostensenkung: Zuschüsse reduzieren die Anschaffungskosten enorm und machen die Investition somit wirtschaftlicher.
  • Nachhaltige Energieversorgung: Der Ausbau erneuerbarer Energien wird damit aktiv unterstützt.
  • Technologische Förderung: Besonders effiziente Systeme profitieren von zusätzlichen Förderungen.
  • Attraktive Kombinationsmöglichkeiten: Viele BAFA-Programme lassen sich mit anderen Förderungen wie der Einspeisevergütung oder zinsgünstigen Krediten gut kombinieren.

Wie erhält man die BAFA-Förderung?

Um die BAFA-Förderung für eine Photovoltaikanlage zu erhalten, müssen ein paar einfache Schritte beachtet werden. Der Antrag muss vor der Anschaffung gestellt werden, da nachträgliche Förderungen in der Regel nicht möglich sind.

  1. Förderprogramm prüfen: Die aktuellen BAFA-Förderungen für Photovoltaik und Speicher einsehen und die passenden Zuschüsse auswählen.
  2. Antrag stellen: Der Antrag erfolgt online über das BAFA-Portal. Dabei müssen alle geforderten Unterlagen eingereicht werden.
  3. Zusage abwarten: Nach Prüfung der Unterlagen erhält der Antragsteller eine Förderzusage. Erst danach sollte die Anlage bestellt und installiert werden.
  4. Nachweis einreichen & Förderung erhalten: Nach der Installation müssen die Rechnungen und erforderlichen Nachweise beim BAFA eingereicht werden, um die Auszahlung des Zuschusses zu erhalten.

Da die Förderprogramme regelmäßig aktualisiert werden, ist es ratsam, sich frühzeitig über die aktuellen Bedingungen zu informieren und den Antrag sorgfältig vorzubereiten.

Team

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Persönlich & regional
  • Kostenfrei & unverbindliches Angebot
Jetzt anfragen