Jetzt mit 7,5% Rabatt bis zu 2.500 Euro Preisvorteil sichernAngebot sichern
EinspeisezählerEinspeisezähler
E
Einspeisezähler

LexikonPfeil nach rechtsEinspeisezähler

Einspeisezähler – Messgerät für die Stromerzeugung

Ein Einspeisezähler ist ein spezielles Messgerät, das den Strom misst, der von einer Photovoltaikanlage oder einer anderen dezentralen Energiequelle in das öffentliche Stromnetz eingespeist wird. Er ist ein unverzichtbares Gerät für Betreiber von Solaranlagen, da er die Menge an erzeugtem Strom erfasst, der an den Netzbetreiber abgegeben wird.

Funktionsweise des Einspeisezählers

Der Einspeisezähler funktioniert ähnlich wie herkömmliche Stromzähler, die den Stromverbrauch messen. Der Unterschied liegt darin, dass der Einspeisezähler den überschüssigen Strom erfasst, der nicht direkt im eigenen Haushalt verbraucht wird, sondern ins öffentliche Netz fließt. Der Zähler ermittelt die Menge des eingespeisten Stroms in Kilowattstunden (kWh), und diese Daten sind wichtig für die Berechnung der Einspeisevergütung, die Betreiber von Solaranlagen für den eingespeisten Strom erhalten.

Warum ist der Einspeisezähler wichtig?

  • Messung des Überschussstroms: Betreiber von Photovoltaikanlagen können nur für den Strom vergütet werden, den sie tatsächlich ins Netz einspeisen. Der Einspeisezähler stellt sicher, dass nur der tatsächlich abgegebene Strom vergütet wird.
  • Rechtliche Vorschriften: In vielen Ländern sind Betreiber von Solaranlagen gesetzlich verpflichtet, einen Einspeisezähler zu installieren. In Deutschland ist dies beispielsweise für Anlagen notwendig, die eine Einspeisevergütung gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) erhalten.
  • Transparenz und Kontrolle: Der Einspeisezähler sorgt für klare und nachvollziehbare Messungen des erzeugten und eingespeisten Stroms, was sowohl für den Betreiber als auch für den Netzbetreiber wichtig ist.

Unterschiede zu anderen Zählern

Ein Einspeisezähler wird häufig in Kombination mit einem Verbrauchszähler verwendet. Während der Verbrauchszähler den Strom misst, der im eigenen Haushalt verbraucht wird, misst der Einspeisezähler den Strom, der ins Netz eingespeist wird. In modernen Systemen kann es auch Zwei-Wege-Zähler geben, die sowohl den Verbrauch als auch die Einspeisung in einem Gerät messen.

Installation und Kosten

Die Installation eines Einspeisezählers erfolgt in der Regel durch den Netzbetreiber oder einen zertifizierten Elektriker. In vielen Fällen ist der Einspeisezähler bereits im Rahmen der Installation einer Solaranlage erforderlich. Die Kosten für einen Einspeisezähler sind in den meisten Fällen überschaubar und werden oft vom Netzbetreiber übernommen, insbesondere wenn er für die Einspeisevergütung notwendig ist.

Team

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Persönlich & regional
  • Kostenfrei & unverbindliches Angebot
Jetzt anfragen