LexikonReinigung
Die Reinigung von Solaranlagen ist ein wichtiger Bestandteil des Anlagenbetriebs, um eine dauerhaft hohe Energieausbeute sicherzustellen. Photovoltaik-Module erzeugen Strom nur dann effizient, wenn ihre Oberfläche frei von Verschmutzungen ist, die das Sonnenlicht blockieren oder streuen. Typische Verschmutzungen sind Staub, Pollen, Laub, Vogelkot, Blütenreste oder Sand, aber auch Umwelteinflüsse wie Abgase, Ruß oder Salznebel bei Küstenregionen.
Schmutz auf Solarmodulen reduziert die Lichtdurchlässigkeit und damit die Stromproduktion. Besonders kritisch sind lokale Verschattungen durch punktuelle Verschmutzungen, wie Vogelkot oder Blätter, da sie Hot-Spots auf den Modulen verursachen können. Hot-Spots entstehen, wenn einzelne Solarzellen weniger Strom liefern als die benachbarten Zellen, was zu Überhitzung, Materialschäden und langfristiger Degradation führen kann.
Regelmäßige Reinigung kann die Leistungsfähigkeit der Module um 5 bis 30 % steigern, abhängig von Standort, Witterung und Verschmutzungsgrad. In trockenen, staubigen Regionen oder in der Nähe von landwirtschaftlichen Flächen ist der Ertragseinbruch durch Verschmutzung besonders hoch.
Es gibt verschiedene Reinigungsmethoden für Solaranlagen, die je nach Anlagentyp, Standort und Verschmutzungsgrad eingesetzt werden:
Die optimale Reinigungsfrequenz bei PV-Anlagen hängt stark vom Standort, der Neigung der Module, der Jahreszeit und der Verschmutzungsquelle ab.
Bei der Reinigung ist es besonders wichtig, die Module nicht zu beschädigen.
Besonders Glas-Glas-Module profitieren von regelmäßiger Reinigung: Die glatte Glasoberfläche verhindert Ablagerungen besser als Kunststofffolien, ist jedoch empfindlich gegenüber mechanischen Kratzern. Bifaziale Glas-Glas-Module erfordern außerdem eine besonders saubere Rückseite, um den Mehrertrag durch reflektiertes Licht zu sichern.
Die Reinigung von Solaranlagen ist entscheidend, um Energieerträge zu maximieren, Hot-Spots zu vermeiden und die Lebensdauer der Module zu verlängern. Die Wahl der Reinigungsmethode hängt von Standort, Verschmutzungsgrad und Anlagentyp ab. Regelmäßige Pflege sorgt dafür, dass die Investition in Photovoltaik langfristig effizient und wirtschaftlich bleibt.
Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen