LexikonOff Grid
Der Begriff “Off Grid” beschreibt Systeme, die unabhängig vom öffentlichen Stromnetz arbeiten. Diese Systeme ermöglichen es Haushalten oder Einrichtungen, ihren Strombedarf vollständig selbst zu decken, ohne auf das Netz angewiesen zu sein. In der Regel werden hierbei Solarmodule zur Energieerzeugung eingesetzt, die den erzeugten Strom entweder sofort nutzen oder in Batterien speichern.
Ein Off Grid-System ist eine autarke Energieversorgungslösung, die in der Regel ohne Anbindung an das öffentliche Stromnetz auskommt. Es nutzt Solarmodule, um Sonnenenergie in Gleichstrom zu wandeln. Dieser Gleichstrom wird dann durch einen Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt, der für Haushaltsgeräte und elektrische Geräte geeignet ist. Ein wichtiger Bestandteil eines Off Grid-Systems ist der Batteriespeicher, der den überschüssigen Strom speichert, der während sonnenreicher Stunden erzeugt wird. So kann der gespeicherte Strom auch dann verwendet werden, wenn keine Sonnenstrahlung verfügbar ist, beispielsweise nachts oder an bewölkten Tagen.
In vielen Off Grid-Systemen sind zudem Generatoren integriert, die bei Bedarf zusätzlichen Strom erzeugen, wenn weder genügend Sonnenenergie produziert wird, noch die Batterien ausreichend Kapazität haben. Diese Generatoren werden meist automatisch aktiviert, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung auch in Zeiten extremer Wetterbedingungen oder hoher Last aufrechterhalten bleibt. Ein gut geplantes Off Grid-System sorgt so für eine zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung ohne die Notwendigkeit einer externen Stromquelle.