

LexikonGlas-Glas-Module
Glas-Glas-Module sind eine spezielle Bauform von Photovoltaikmodulen, bei der die Solarzellen zwischen zwei Glasschichten eingebettet sind. Im Gegensatz zu klassischen Glas-Folie-Modulen, bei denen die Rückseite aus Kunststoff besteht, verwendet diese Bauweise auf beiden Seiten robustes Solarglas. Diese Konstruktion erhöht die mechanische Stabilität, schützt die Solarzellen langfristig vor Feuchtigkeit, UV-Strahlung, Hagel, Schneelasten und Wind, und reduziert das Risiko von Materialermüdung. Glas-Glas-Module erreichen dadurch eine deutlich längere Lebensdauer und liefern über Jahrzehnte stabile Stromerträge. Während bei herkömmlichen Modulen oft 25 bis 30 Jahre Leistungsgarantie üblich sind, bieten Glas-Glas-Module häufig Garantiezeiten von 30 bis 40 Jahren.
Der Aufbau eines Glas-Glas-Moduls umfasst mehrere Schichten, die jeweils eine spezifische Funktion erfüllen:
Glas ist dauerhaft formstabil, feuchtigkeitsdicht und UV-beständig. Dadurch werden Alterungsprozesse wie Degradation oder Delamination deutlich reduziert. Im Vergleich zu Kunststoffrückseiten bleiben Glas-Glas-Module über Jahrzehnte formstabil, wodurch die Effizienz der Solarzellen langfristig erhalten bleibt.
Viele Glas-Glas-Module sind zudem bifazial, das heißt, sie können auch Licht von der Rückseite aufnehmen. Dies ermöglicht insbesondere bei reflektierenden Untergründen wie Schnee, Kiesflächen oder speziell vorbereiteten Montagesystemen einen zusätzlichen Energieertrag von bis zu 20 Prozent. Bifaziale Glas-Glas-Module bieten damit eine interessante Option für Freiflächenanlagen und für Dächer mit hoher Lichtreflexion.
Glas-Glas-Module zeichnen sich also durch mehrere Vorteile aus, die sowohl für Betreiber von Freiflächenanlagen als auch für private Dachanlagen relevant sind:
Darüber hinaus können Glas-Glas-Module einen ökonomischen Vorteil bieten, da die längere Lebensdauer und geringere Degradation langfristig höhere Gesamterträge ermöglichen, selbst wenn die Anschaffungskosten zunächst höher sind.
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Einschränkungen und Anforderungen, die bei der Planung berücksichtigt werden müssen:
Diese Faktoren machen eine sorgfältige Planung nötig, besonders bei privaten Dächern oder historischen Gebäuden, wo Statik und optische Integration eine wichtige Rolle spielen.

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen