Jetzt mit 7,5% Rabatt bis zu 2.500€ Preisvorteil sichern.Angebot sichern
Solaranlage inklusive zugehöriges BacksheetSolaranlage inklusive zugehöriges Backsheet
B
Backsheet

LexikonPfeil nach rechtsBacksheet

Was ist ein Backsheet?

Ein Backsheet ist die rückseitige Schutzschicht eines Solarmoduls. Es befindet sich auf der Unterseite des Moduls und schützt die empfindlichen Solarzellen sowie die elektrische Verschaltung vor Feuchtigkeit, mechanischen Einwirkungen und schädlicher UV-Strahlung. Das Backsheet ist zugleich elektrisch isolierend und sorgt dafür, dass die Sicherheit und Langlebigkeit der Photovoltaikanlage gewährleistet bleibt. Ohne diese Schutzschicht wären die Module deutlich anfälliger für Witterungseinflüsse und Leistungsverluste.

Wie funktioniert ein Backsheet?

Das Backsheet wird während des Laminationsprozesses fest mit den anderen Schichten des Solarmoduls verbunden. Es besteht in der Regel aus mehreren Kunststofflagen, häufig aus Polyethylenterephthalat (PET), die miteinander verklebt und mit zusätzlichen Beschichtungen versehen werden. Diese Kombination sorgt dafür, dass keine Feuchtigkeit ins Innere dringt und dass die Schicht gegen UV-Strahlen beständig ist. Neben dem Schutz vor äußeren Einflüssen übernimmt das Backsheet eine wichtige elektrische Funktion: Es wirkt als Isolator, damit keine Spannung nach außen gelangen kann.

Vorteile eines hochwertigen Backsheets

  • Langlebigkeit: Schützt das Modul vor witterungsbedingtem Verschleiß und ermöglicht eine Lebensdauer von 25 Jahren und mehr.
  • Elektrische Sicherheit: Isoliert die elektrischen Komponenten zuverlässig vom Umfeld.
  • Schutz vor Leistungsverlusten: Verhindert Feuchtigkeitseintritt und UV-Schäden, die die Stromerzeugung beeinträchtigen könnten.
  • Mechanische Stabilität: Verstärkt die Modulstruktur und sorgt für Robustheit gegen Wind, Hagel oder andere äußere Belastungen.

Einsatzbereich von Backsheets

Backsheets werden in nahezu allen monofazialen Photovoltaikmodulen eingesetzt, egal ob für private Hausdächer, gewerbliche Anlagen oder große Solarparks. Sie sind besonders in Regionen mit starker Sonneneinstrahlung, hohen Temperaturschwankungen oder hoher Luftfeuchtigkeit unverzichtbar, da sie die Module vor extremen Umweltbedingungen schützen. Bei sogenannten bifazialen Modulen, die auf beiden Seiten Strom erzeugen, wird statt eines klassischen Backsheets oft eine zweite Glasscheibe verwendet.

Team

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen

  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung
  • Persönlich & regional
  • Kostenfrei & unverbindliches Angebot
Jetzt anfragen