

LexikonAufdachmontage
Die Aufdachmontage ist die gängigste Methode zur Installation von Photovoltaikanlagen. Dabei werden die Solarmodule auf einer stabilen Unterkonstruktion direkt auf dem Dach befestigt. Diese Konstruktion besteht aus Dachhaken, Montageschienen und Halterungen, an denen die Module sicher angebracht werden. Die Aufdachmontage ist besonders beliebt, da sie verschiedene Vorteile bietet.
Eine Photovoltaik-Installation per Aufdachmontage ist auf nahezu allen Dachformen möglich. Besonders geeignet sind Schrägdächer, wie Satteldächer oder Pultdächer, unabhängig davon, ob sie mit Ziegeln, Metall oder Bitumen gedeckt sind. Auch auf Flachdächern kann die Aufdachmontage umgesetzt werden, wobei spezielle Aufständerungen verwendet werden, um den optimalen Neigungswinkel der Module zu erreichen.
Voraussetzung ist, dass das Dach intakt ist und die statischen Anforderungen erfüllt, um das zusätzliche Gewicht der Solarmodule und der Unterkonstruktion sicher zu tragen. Ist das Dach beschädigt oder in schlechtem Zustand, sollte vor der Montage eine Sanierung erfolgen.
Demgegenüber ist ein möglicher Nachteil der Aufdachmontage die optische Wirkung, da die Module sichtbar auf dem Dach angebracht sind. Dies lässt sich jedoch durch die Verwendung von schwarzen Solarmodulen oder einer einheitlichen Farbgestaltung weitgehend ausgleichen. Zudem muss das gesamte System demontiert werden, wenn ein darunterliegender Dachziegel ausgetauscht oder repariert werden soll. Trotz dieser Punkte zählt die Aufdachmontage aber weiterhin zu den beliebtesten Montagearten für Photovoltaikanlagen.
Da die Aufdachmontage die am weitesten verbreitete Installationsart für Photovoltaikanlagen ist, verfügen die meisten Fachbetriebe über umfassende Erfahrung mit diesem Verfahren. Es ist daher empfehlenswert, die Montage nicht selbst durchzuführen, sondern von qualifizierten Monteuren fachgerecht ausführen zu lassen. Der gesamte Prozess der Aufdachmontage lässt sich in mehrere Schritte gliedern.
Vor Beginn der Installation erfolgt eine sorgfältige Planung. Dabei werden die Dachfläche, die Dachneigung und die Himmelsausrichtung geprüft, um die bestmögliche Position der Module zu bestimmen. Außerdem werden statische Berechnungen durchgeführt, um sicherzustellen, dass das Dach das zusätzliche Gewicht der Anlage tragen kann. In diesem Schritt wird auch das passende Montagesystem gewählt. Auch eventuelle Dachschäden werden behoben, bevor mit der Installation begonnen wird.
Die eigentliche Aufdachmontage beginnt mit der Befestigung der Dachhaken auf den Dachsparren. Diese bestehen in der Regel aus Edelstahl oder Aluminium und werden so angebracht, dass sie die Dachziegel leicht anheben, ohne sie zu beschädigen. Die Haken bilden die Basis für die Montageschienen und sorgen für eine stabile Verbindung zwischen Dach und Solaranlage.
Auf den Dachhaken wird nun das Schienensystem montiert. Dieses kann, je nach Dach und Ausrichtung, vertikal, horizontal oder kreuzförmig verlaufen. Die Schienen dienen der Befestigung der Solarmodule, die zuvor in einen stabilen Metallrahmen eingepasst wurden. Sie bilden somit die Trägerkonstruktion der gesamten Anlage und ermöglichen eine exakte Ausrichtung der Module auf dem Dach.
Anschließend werden die Solarmodule mithilfe von Befestigungsklammern auf den Schienen montiert und sicher verschraubt. Dabei wird auf ausreichenden Abstand zum Dachrand geachtet, um Windsogwirkungen zu vermeiden. Die Module werden so angeordnet, dass sie optimal zur Sonne ausgerichtet sind und keine Verschattungen auftreten.
Nachdem alle Module befestigt sind, werden sie elektrisch miteinander verbunden. Die Leitungen werden zum Wechselrichter geführt, der den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Danach erfolgt die Anbindung an das Hausnetz oder das öffentliche Stromnetz durch einen Elektrofachbetrieb. Optional kann zusätzlich ein Stromspeicher installiert werden.
Zum Abschluss werden alle mechanischen und elektrischen Verbindungen geprüft. Es folgt eine Funktionsprüfung der gesamten Anlage, bei der auch die Leistungswerte kontrolliert werden. Anschließend wird die Anlage in Betrieb genommen und dokumentiert. In der Regel dauert der komplette Prozess der Installation einer Aufdachmontage durch eine fachgerechte Firma ein bis zwei Tage.

Ihre Ansprechpartner für Solaranlagen