Gelb Solar Blog
Wissenswertes rund um die Photovoltaik
Förderprogramm "Klimafreundlich Wohnen"
Universitätsstadt Marburg bezuschusst Photovoltaikanlagen und Speicher mit bis zu 5.000 €
- Verfasser: Dustin Schilling
- Veröffentlicht: 22/01/2021
- Kategorien: Förderungen

Das Förderprogramm für eine bessere Zukunft
Die Universitätsstadt Marburg macht Ernst in Sachen Klimaschutz. Bereits am 25.09.2020 trat die Richtlinie zum Förderprogramm „Klimafreundlich Wohnen“ in Kraft und ersetzt damit die bereits vorhandene Richtlinie zur „Förderung von regenerativen Energien“ von 2017.
Aktuell fördert die Universitätsstadt Marburg den Bau einer Photovoltaikanlage mit 250 € pro kWp mit einer Obergrenze von 5.000 €. Auch Mikro-Photovoltaikanlagen (sogenannte Balkonkraftwerke) werden mit einer Summe von 150 € gefördert. Ganz neu ist auch die Förderung für Stromspeicher mit 500 €. Wenn Sie darüber hinaus Kunde der Stadtwerke Marburg sind können Sie zusätzlich Ihren Stromspeicher mit 250 € fördern lassen.
Neben den photovoltaikspezifischen Fördermaßnahmen gibt es auch großzügige Zuschüsse für moderne Heiztechnik und das Dämmen von Gebäuden. Ein Blick in die Förderprogramme der Universitätsstadt Marburg und der Stadtwerke Marburg lohnt sich. Links zu den Förderprogrammen finden Sie weiter unten.
Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen?
Für die Förderung gelten vier grundlegende Voraussetzungen:
- Die Förderung gilt nur in der Universitätsstadt Marburg
- Die Förderung gilt nur für Bestandsgebäude und nicht verpflichtende Maßnahmen
- Die Baumaßnahmen müssen durch eine Fachfirma durchgeführt werden
- Die Baumaßnahmen müssen mindestens 10 Jahre lang erhalten bleiben
Weitere Details zur Förderung können Sie der Förderrichtlinie der Universitätsstadt Marburg entnehmen.
Profitieren Sie vom Förderprogramm
- Mehr Unabhängigkeit vom Stromanbieter
- Effektiver Umweltschutz durch CO2 Einsparung
- Förderung Ihres Investments durch die Universitätsstadt Marburg mit ca. 20 %
- Keine Bürokratie: Wir übernehmen den Förderungsantrag für Sie
Gerne informieren wir Sie unverbindlich über Ihre Möglichkeiten im persönlichen Gespräch vor Ort oder, coronabedingt, auch telefonisch.
Ihr Ansprechpartner:
Jetzt weiterlesen:

Ladesäulenförderung des Lahn-Dill-Kreises
Der Lahn-Dill-Kreis und die EAM stehen hinter der Elektromobilität und möchten diese mit der Förderung von privaten Lademöglichkeiten für mehr Menschen attraktiv und zugänglich machen. Eine Förderung von Ladestationen ist besonders sinnvoll, da rund 80% aller Ladevorgänge von rein batterieelektrischen Fahrzeugen zuhause stattfinden.